Biografie

Ihre Wettbewerbstätigkeit ging nach ihrem Erfolg in Imola weiter: als Semifinalistin im Wettbewerb der Premiere Opera Foundation New York im Dezember 2024 und nach einer erfolgreichen Qualifikation mit einer Teilnahme am Veronica Dunne Wettbewerb 2025 im Januar in Dublin.

Im Oktober 2024 war Lisa Finalistin in der 4. Edition des Stignani Wettbewerbes in Imola.

Die Sopranistin Lisa Katharina Gaiselmann, 1992 in Rottweil geboren, begann ihre klassische Gesangsausbildung bei Birgit Wagner-Ruh im Jahr 2003, zudem nahm Sie zusätzlich jahrelang Ballettunterricht.

Sie sammelte bereits früh Bühnenerfahrungen, so zum Beispiel 2011 als Hauptrolle „Fiona“ im Musical „Brigadoon“ von F. Loewe und 2013 ebenso als “1. Dame/Papagena“  in W.A. Mozarts „Die Zauberflöte“ in Rottweil in Kooperation mit der Talentwerkstatt 43 e.V. und 2014 ebenso für die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck, als Hauptrolle „Gretel“.

2013 begann Sie ihr Bachelor Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Stuttgart bei Professorin Turid Karlsen und war von 2015 bis 2021 als Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“ aktiv.
Neben ihrem Studium besuchte Sie zahlreiche Meisterkurse, zuletzt bei Denette Whitter und Professorin Klesie Kelly, Margreet Honig, Sylvia Geszty, KS Inge Borkh.

Neben Opernproduktionen sammelt Lisa auch Erfahrungen als Konzertsängerin, zuletzt als Sopran – Solistin in Schubert´s C- Dur Messe und Händel´s „Messias“.
Als „Stumme Rolle/Geisha“ war Sie im Juli 2017 mit dem Neue Musik Ensemble unter der Leitung von Professorin Angelika Luz, im Haus der Geschichte Stuttgart zu hören.
November 2017 sang Sie die Rolle der „Tenerina/Tamiri“ in der Oper „
Il cacciatore deluso“ von Niccòlo Jommelli in Tübingen unter der Regie von Jochen Schönleber.

Juni 2020 sang sie im Rahmen eines Online Livestreams von Stuttgart aus, für das Kirsten Flagstad Festival in Norwegen und erhielt im selben Jahr ein Stipendium des SWR, mit dem Beitrag „Klangspektrum Baden- Württemberg.

Lisa war im April 2021 Finalistin und 3. Preisträgerin „Förderpreis“ des „Lions Club Wettbewerbes Stuttgart“ und im folgenden Monat Mai 2021 die „Stimme des Monats“ der Opernakademie Baden- Baden.
Im November 2021 schloss Master Examen an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart mit 1 ab.

Ihr Debüt als Frasquita in der Oper “
Carmen” von G. Bizet gab sie 2021 mit der Jungen Oper Weikersheim unter der Leitung von Elias Grandy und Björn Reinke.
2022 war Sie dann erneut als Frasquita in „
Carmen“ bei den Schlossfestspielen Ettlingen zu hören unter der Regie von Solvejg Bauer und Ulrich Maier.
Zusätzlich gab sie dort ihr Schauspieldebüt als Elizabeth im Psychothriller „
Gaslicht“ von P. Hamilton unter Regie von Christian Stadlhofer.

In der Spielzeit 2022/23 und 2023/24 war Lisa Gaiselmann neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit, festes Mitglied des Staatsopernchores der Staatsoper Stuttgart.

English Biography

After her success in Imola, her competitive activity continued: as a semifinalist in the Premiere Opera Foundation New York competition in December 2024 and, after successful qualification, a participation in the Veronica Dunne Competition 2025 in Dublin in January.

In October 2024 Lisa was a Finalist in the 4th edition of the Stignani Competition in Imola.

Born in 1992 in Rottweil, Germany, soprano Lisa Katharina Gaiselmann began her musical journey with voice training under Birgit Wagner-Ruh, alongside classical ballet studies. In 2013, she performed the roles of the First Lady and Papagena in Mozart’s *
Die Zauberflöte*, and in 2014, she portrayed the title role of Gretel in Humperdinck’s *Hänsel und Gretel* in collaboration with Talentwerkstatt 43.e.V. in Rottweil.

In 2013, Lisa commenced her Bachelor of Music studies with Professor Turid Karlsen at the State University of Music and Performing Arts Stuttgart, graduating with distinction in 2018. From 2015 to 2021, she was a scholarship recipient of the Yehudi Menuhin "Live Music Now" Foundation, further enriching her musical education. During this time, she participated in masterclasses with esteemed instructors such as Denette Whitter, Professor Klesie Kelly, Margreet Honig, KS Sylvia Geszty, and Inge Borkh.

In addition to her operatic endeavors, Lisa has built a strong reputation as a concert singer, including performances as soprano soloist in Schubert's *Mass in C Major* and Handel's *Messiah*. In July 2017, she performed as a Geisha in a production with the New Music Ensemble under Professor Angelika Luz at the House of History, Stuttgart. Later that year, in November 2017, she sang the roles of Tenerina and Tamiri in Niccolò Jommelli’s *Il cacciatore deluso* in Tübingen.

In June 2020, Lisa appeared at the Kirsten Flagstad Festival in an online livestream from Stuttgart, and later that year, she received a scholarship from SWR for her participation in the "Klangspektrum Baden-Württemberg" series. In April 2021, she was a finalist and received the Special Award (3rd Prize) in the Lions Club Competition in Stuttgart. The following month, she was named "Voice of the Month" by the Opera Academy Baden-Baden. 

Her operatic debut as Frasquita in Bizet’s *Carmen* came in July 2021 with the Young Opera Weikersheim, conducted by Elias Grandy at Weikersheim Castle. Lisa earned her Master of Music degree from the University of Music and Performing Arts Stuttgart with top honors in November 2021. In June 2022, she reprised the role of Frasquita in *Carmen* at the Schlossfestspiele Ettlingen, conducted by Solvejg Bauer, and made her acting debut as Elizabeth in Patrick Hamilton’s thriller *Gaslight*, directed by Christian Stadlhofer.

For the 2022/23 & 2023/24 season, Lisa Gaiselmann was in addition to her freelance work, a member of the State Opera Chorus at the Stuttgart State Opera.